Umfrage vom Landkreis zur Ferienfreizeit

Der Landkreis bittet die Jugendlichen um eine Teilnahme an einer Befragung

Weiterlesen …

Fest der Vielfalt

Die Waldschule Oranienburg, der Förderverein und die Schulsozialarbeit in Trägerschaft von ImPuls e.V. veranstalten am 20.11.2023 das "Fest der Vielfalt". Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, ein buntes Programm an diesem Abend auf eine Bühne zu bringen, um die Vielfalt an der Waldschule zu präsentieren. Die Kinder der Waldschule können sich bis zum 10.11.2023 allein oder mit ihren Freund*innen bewerben, um sich aktiv mit einer Darbietung an dem Fest zu beteiligen. Dazu reicht es aus, seinen Namen mit Klasse auf ein Blatt Papier zu bringen und die geplante Aufführung zu beschreiben, z.B. Lied, Moderation, Theaterstück, Akrobatik, Gedicht, Instrumentalstück, Jonglage, Beat-Box…. Unter allen Bewerber*innen wird dann das bunte Programm zusammengestellt. Sollten deutlich mehr Auftrittswünsche vorhanden sein als es der Zeitrahmen zu lässt, wird ...
 

Das Fest der Vielfalt muss leider entfallen. Grund dafür ist der hohe Krankenstand, der aktuell herrscht.

Ein Ausweichtermin wird für das 2. Schulhalbjahr gesucht.

Weiterlesen …

Kindersachen Flohmarkt

Wir laden herzlich ein,

angeboten werden Bekleidung, Spielzeug, Spiele, Bücher und vieles mehr, rund ums Kind.

Weiterlesen …

Leinen los…

Auf den beiden Forschungsschiffen „SilaVega“ verbringen die Klassen 5a und 5b gerade aufregende Tage. Hier wird jedes Kind mitgerissen und wird zum „kleinen Forscher“. Wir starten am Lehnitzsee und fahren in Richtung Schlosshafen. Auf dem Weg dorthin erleben die Kinder Oranienburg von der Wasserseite und stellen während der Fahrt ihre Forscherfragen: Was lebt im See und am See? Welche Pflanzen wachsen am Ufer und welche im See? Wie tief ist der Lehnitzsee und wann ist er entstanden? An genau diesen Fragen wird im Anschluss geforscht. Mit Keschern können die Kinder Pflanzen und Tiere fangen. Mit dem Kanu „Lisa“ fahren die Kinder immer wieder an die Uferbereiche und schauen, ob sich die Lebensvielfalt hier verändert. Über den Tag wird mit Hilfe…

Weiterlesen …

Aufruf zum Aktionstag "Zu Fuß/mit dem Fahrrad zur Schule"

Liebe Eltern an der Waldschule Oranienburg, der 22. September ist der Internationale Tag „Zu Fuß zur Schule“. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert sich (mehr) zu bewegen und zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Schule zu kommen. In Deutschland rufen u.a. das Deutsches Kinderhilfswerk e.V. und der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) dazu auf sich an dem Aktionstag zu beteiligen. Auf Initiative und Beschluss der Elternkonferenz an der Waldschule Oranienburg wird an diesem Tag bereits zum wiederholten Male eine Aktion mit Demonstration stattfinden. Alle sind aufgerufen und eingeladen sich der Initiative anzuschließen! Wann? Freitag, 22. September 2023 in der Zeit von 7.30 bis 7.55 Uhr an der Kreuzung Kölner Straße/Bonner Straße…

Weiterlesen …

Danke-Urkunde für Gemeinschaft der Waldschule

Die gesamte Schulgemeinschaft der Waldschule Oranienburg hat sich mit tollem Einsatz beim Spendenlauf engagiert und dadurch eine großzügige Spende von 7.172,38€ gesammelt. Dafür bedankte sich die AKTION DEUTSCHLAND HILFT bei allen Beteiligten für ihre wertvolle Unterstützung in Form einer Danke-Urkunde. ...

Weiterlesen …

Natursteine für die Umrandung der Beete

„Wo ist eigentlich das Beet? Und wo ist der Weg?“, fragen immer wieder Kinder im Schulgarten. Die ursprüngliche Umrandung der Beete durch Baumstämme ist durch Käfer, Schnecken und die Natur nicht mehr vorhanden. Eine neue Idee musste her ;-)

Dank einer großzügigen Spende durch Havelstein können wir mit der neuen Einfassung der Beete starten! „Sehr gerne tue ich etwas für unsere Jugend“, entschied der Chef spontan!

Weiterlesen …

Sportfest 2023 am Lehnitzsee

Beim diesjährigen Sportfest der Waldschule standen die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt, welche in verschiedenen Disziplinen ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Bei strahlendem Sonnenschein boten die Kinder beeindruckende Leistungen und sorgten für eine energiegeladene Atmosphäre. Das Sportfest begann am Dienstag mit den Klassen 1 bis 3,

Weiterlesen …

Spendenlauf der Waldschule Oranienburg am 15.03.2023

Am Mittwoch, den 15.03.2023, fand der aufgrund des Wetters verschobene Spendenlauf für die Menschen in der Erdbebenregion in Syrien und in der Türkei statt.Auf dem Sportplatz am Lehnitzsee wurde dazu eine Runde von ca. 220 m gekennzeichnet. Alle Kinder der Waldschule haben ihr Können gezeigt und sind viele, viele Runden gelaufen. Angefeuert durch die eigene Klasse und so manche Familienmitglieder war das ein großes Spektakel. Ein riesiges Dankeschön gilt daher allen Läufer:innen!!! Ihr seid gemeinsam sagenhafte 2103 Runden gelaufen! Allen Eltern, Großeltern, Familien, Freunden und Spender:innen gilt ebenso unser größter Dank. Durch Ihre großzügigen Spenden kann der Förderverein der Waldschule die unglaubliche Summe von 7172,38 € an die Aktion „Deutschland hilft“ überweisen!

Weiterlesen …

Bewegte Hofpause mit Radio TEDDY Hits

Die Waldschule hat es sich zur Aufgabe gesetzt, bewegte Hofpausen zu gestalten. Wie geht das besser als mit Musik? Einmal wöchentlich wird es künftig sowohl auf dem Flex-Hof als auch auf dem großen Schulhof Pausenmusik geben. Auf der Suche nach geeigneter Kindermusik, die ohne menschenverachtende und gesundheitsschädliche Texte auskommt, haben wir den Radiosender Radio TEDDY gefragt, ob man uns bei der Musikauswahl unterstützen kann. Radio TEDDY hat daraufhin die Waldschule mit einer Sachspende unterstützt und zwei CDs zur Verfügung gestellt. Dafür geht ein riesiges Dankeschön an Radio TEDDY.

Weiterlesen …

Elternmitwirkung an der Waldschule Oranienburg

Die Gesamtheit der Elternvertretungen der einzelnen Klassen bildet die Elternkonferenz an der Waldschule und nimmt die Mitwirkungsrechte des Schulgesetzes wahr. Elternvertreterinnen und Elternvertreter nehmen neben den Sitzungen der Elternkonferenz ihr Stimmrecht in der Schulkonferenz sowie die beratende Stimme in der Konferenz der Schülerinnen und Schüler, der Konferenz der Lehrkräfte sowie in den Klassenkonferenzen und in einer ganzen Reihe von Fachkonferenzen wahr. Darüber hinaus sind Eltern regelmäßig in der Mittagessenkommission, in der AG „Schule im Gleichgewicht“, die sich mit Fragen des guten Miteinanders in der Schule und der Gesundheitsförderung befasst und in anderen Arbeitsgruppen engagiert.

Als Ergebnisse dieser Elternmitwirkung können …

Weiterlesen …

Spendenlauf der Waldschule auf nächste Woche verschoben

Die Situation der Menschen in der Erdbebenregion in Syrien und in der Türkei beschäftigt uns alle sehr. Einige Kinder unserer Schule hatten die Idee, die Menschen vor Ort zu unterstützen. Sie starteten eine Schülerbefragung. Insgesamt 250 befragte Schüler:innen der Waldschule haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, eine gemeinsame Spendenaktion zu starten.

Am Mittwoch, dem 15.März 2023, wollen wir ….

Weiterlesen …

Schulkonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülervertreter(innen),

hiermit lädt die Schulleitung zum Ersatztermin der 2. Schulkonferenz im SJ 2022/23 am Montag, 27.02.2023 um 17:00 Uhr in der Aula der Waldschule Oranienburg ein.

Weiterlesen …

Zahnärztlicher Dienst in der Waldschule

wir haben wieder das Glück, dass der Zahnärztliche Dienst in der Waldschule Oranienburg, für die Klassen FLEX 1 sowie für die beiden 6. Klassen vorbeischaut. Termine sind wie folgt:                                

Für die Klassen FLEX 1 am Donnerstag, 09.03.2023 von 08:00 bis 12:00 Uhr und für die Klassen 6a und 6b am Freitag, 10.03.2023 von 08:00 bis 12:00 Uhr. Die 6. Klassen denken bitte daran, ihren Zahnärztlichen Prophylaxe-Pass mitzubringen. Die Kinder der 1. Klassen und Neuzugänge erhalten einen neuen Prophylaxe-Pass vom Zahnärztlichen Dienst.

Weiterlesen …

Eltern Mit-Wirkung

Zum Beginn des Schuljahres 2022/2023 hat sich die Elternkonferenz, der Zusammenschluss der Elternvertreterinnen und Elternvertreter aus allen Klassen, an der Waldschule neu konstituiert und es fanden die Wahlen zur Besetzung der Elternvertretung in den schulischen Mitwirkungsgremien (Schulkonferenz, Konferenz der Lehrkräfte sowie Konferenz der Schülerinnen und Schüler) statt.

Den vierköpfigen Vorstand der Elternkonferenz bilden wir im vergangenen Schuljahr Susanne Altmann , Ria Nicola Schulz und Ulrich Müller (wie bisher) als Stellvertreter/innen und Robert Wolf als Vorsitzender der Elternkonferenz.

Weiterlesen …

Umfrage zur Zufriedenheit der Kinder und Eltern mit der Waldschule gestartet!

Achtung, Abgabe bis 29.04.2022 verlängert!

Noch bis zum 8. April 2022
sind alle Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern eingeladen, sich an der aktuellen Umfrage zu beteiligen.

Bereits zum dritten Male findet diese Umfrage in vergleichbarer Form im Rahmen der so genannten internen Evaluation auf Initiative der Elternkonferenz an der Waldschule statt.

Weiterlesen …

Regelungen der Stadt Oranienburg zu den Fundsachen in Einrichtungen ab 01.04.22

Fundsachen nimmt der/die Hausmeister/in in den Einrichtungen in Verwahrung. Textilien und sonstige Gegenstände sind bis zu 3 Monaten in der Einrichtung aufzubewahren. Sollte sich in dieser Zeit kein/e Eigentümer/in melden, sind diese Gegenstände nach vorheriger Abstimmung mit der Schulleitung an soziale Einrichtungen abzugeben oder zu entsorgen. Wertsachen, die aus Sicherheitsgründen nicht in der Einrichtung aufbewahrt werden können, sind am gleichen Tag dem Fundbüro zu übergeben.

                      

Weiterlesen …

Spendenlauf zum Ukraine-Krieg

Die Situation der Menschen in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr. Wir haben uns in allen Mitwirkungsgremien der Waldschule Gedanken gemacht, wie wir gemeinsam, schnell und unkompliziert einen Beitrag leisten können, um Hilfsprojekte für die Menschen vor Ort, aber auch für die vielen Geflüchteten, zu unterstützen.

Am Mittwoch, dem 6.April 2022 wollen wir deshalb einen Spendenlauf für alle Klassen unserer Schule auf dem Sportplatz am Lehnitzsee starten.

Alle Eltern, Großeltern, Freunde, Spender*innen … sind herzlich willkommen, die emsigen Läuferinnen und Läufer zu unterstützen und anzufeuern.

Weiterlesen …

Frieden für die Ukraine - Wir stehen zusammen

Frieden für die Ukraine - Wir stehen zusammen

Die Schüler*innen und das gesamte Team der Waldschule sind berührt vom Krieg in der Ukraine. Wir haben uns mit vielen Aktionen (singen, Gedichte schreiben, malen, gemeinsamer Austausch) mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt. Die Waldschule möchte ein Zeichen der Solidarität setzen. Dazu entstanden erste Bilder und in der weiteren Beschäftigung mit diesem Thema wird es einen Spendenlauf im April geben.

Weiterlesen …

Landessieger der Aktion „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“

Große Freude herrschte unlängst in unserer Schule, als die Nachricht eintraf, dass die Waldschule Oranienburg zum Brandenburger Landessieger der Aktion „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ gekürt wurde. Schon seit einiger Zeit ist es der Elternvertretung ein Anliegen, die morgendliche Verkehrssituation an unserer Schule zu verbessern. „Vor allem die vielen Elterntaxis empfanden wir als ein großes Ärgernis“, so Robert Wolf, Schulelternsprecher der Waldschule. Doch gemeinsam mit dem Schulträger, der Schulleitung, der Schulsozialarbeiterin und dem Hort-Team konnten bereits einige Verbesserungen erreicht werden. Auch die Schülerinnen und Schüler wurden von Beginn an einbezogen und brachten eigene Ideen ein. Die Glückwünsche verbunden mit einem Sachpreis wurde ...

Weiterlesen …

Kleine Matheprojekte

Der diesjährige Matheprojekttag fand aufgrund der Rahmenbedingungen in kleinerem Rahmen in den Klassen statt. Am Mittwoch, 9.2.2022 fanden unterschiedliche kleine Projekte zu ...  

Weiterlesen …

Lustige Bewegungsspiele mit und ohne Ball

Ab dem 10.02.2022 wird es an der Waldschule eine neue Arbeitsgemeinschaft (AG) geben. “Lustige Bewegungsspiele mit oder ohne Ball” heißt es künftig für ca. 20 Kinder jeden Donnerstag in der Zeit von 14:30-16:00 Uhr. In der AG stehen die Bewegungsförderung und der Ausbau motorischer Kompetenzen im Vordergrund. Durch viele Sport- und Bewegungsspiele wird zudem die Erweiterung der sozialen Kompetenzen angeregt. Die AG wird durch .....

Weiterlesen …

Für eine bewegte Pause auf dem Flexhof

Der Schulhof der Klassen 1-3 hat seit heute eine Spielekiste. Sie enthält viele Spielgeräte, die für mehr Bewegung in den großen Pausen sorgen sollen. So werden an die Waldschüler:innen mit einer Ausleihkarte Springseile, Becherstelzen, Bälle oder Gummitwist für die Pausen verleihen. Durch Wurfspiele, Würfel oder Cross Boule können die Schüler:innen ihre Pause nun bewegter und abwechslungsreicher gestalten. Die Spielgeräte für die Spielekiste wurden durch den Förderverein der Waldschule auf Anregung der AG Schule im Gleichgewicht angeschafft wurden. Ein großes Dankeschön sei an dieser Stelle dem Förderverein, insbesondere Frau Altmann, und den Mitgliedern der AG Schule im Gleichgewicht (bestehend aus Vertreter:innen der Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft sowie Schulsozialarbeit) gesagt. Der Verleih der Spielgeräte erfolgt ...

Weiterlesen …

Elternkonferenz an der Waldschule hat sich zum Beginn des Schuljahres neu gebildet

Am Dienstag, dem 1. September 2020 trafen sich die neu gewählten Elternsprecher und -sprecherinnen der Waldschule Oranienburg. Sie bilden zusammen die Elternkonferenz für das Schuljahr 2020/21, die sich für die Interessen und Mitwirkung der Eltern an der Schule einsetzt. An der Elternkonferenz nehmen auch der Schulleiter sowie zwei Lehrkräfte teil, um die Eltern in ihren Entscheidungen zu informieren und zu beraten. Vorsitzender der Elternkonferenz und damit zugleich Schulelternsprecher ist in diesem Schuljahr Robert Wolf (Klasse 3a). Als Stellvertretung wurden Ria N. Schulz (Klasse 3b), Ulrich Müller (Flex A) sowie Sibylle Schmidt (Flex D) gewählt. Außerdem wurden Vertretungen der Eltern für die weiteren schulischen Gremien (Fachkonferenzen, Konferenz der Lehrkräfte, Schülerkonferenz, Schulkonferenz, Kreiselternrat) bestimmt. Bei Problemen oder Fragen zur Schulsituation ...

Weiterlesen …