Informationen der Schulleitung zum Schuljahresbeginn

von Mathias Thiede

sich alle Klassen zum Schulbeginn 7.45 Uhr auf dem großen Pausenhof und werden durch die Klassenleitungen in Empfang genommen. Unterrichtsende am ersten Tag ist für alle Schüler/innen 11.35 Uhr (s. Elternbrief zum Schuljahresende 19/20). Beachten Sie bitte auch die veränderten Zeiten für Schulessen einiger Klassen, aufgeführt im Hygieneplan. Grundsätzlich gilt im Schulalltag weiterhin die Umsetzung der Regeln unseres neu angepassten Hygieneplans der Waldschule (siehe unten). Wir bitten um Beachtung! Wir sehen in der Rückkehr zum Regelschulbetrieb Notwendigkeiten und Chancen für die Weiterentwicklung von Bildung, hoffen aber auch unter den gegenwärtigen Bedingungen sehr auf Ihre Unterstützung u.a. bei der Umsetzung angepasster Hygieneregeln, damit eine Wiederholung von Einschränkungen im Schulbetrieb zur Sicherung der Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten nicht notwendig werden.

Gegenwärtig werden schulische Veranstaltungen und Versammlungen nur eingeschränkt organisiert und nach Notwendigkeit auf ein Minimum reduziert. Das Betreten des Schulgeländes durch die Schüler/innen sollte an den Unterrichtstagen frühestens 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn erfolgen. Alle Besucher der Schule melden Sich bitte telefonisch an bzw. mit dem Erscheinen in der Schule zuerst im Sekretariat. Im Schulgebäude besteht das Gebot zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (Dieses Gebot ist vorbehaltlich in Bezug auf gegenwärtig besprochene Änderungen durch die Landesregierung).

Wird eine Befreiung von Schülern/innen vom Präsenzunterricht im Regelbetrieb für medizinisch erforderlich gehalten, ist dieses durch ein ärztliches Attest nachzuweisen und der Schule vorzulegen. Die Termine und Abläufe der ersten Elternversammlungen im neuen Schuljahr werden gegenwärtig neu geregelt! Beachten Sie bitte hier die Hinweise der Klassenleitungen, auch sollte aus den Familien nur ein Erziehungsberechtigter teilnehmen.

Wir wünschen uns allen gutes Gelingen.

Freundliche Grüße

T.Lattke

 

Schulregeln im Hygieneplan Waldschule ab 10.08.2020
ersetzt den Hygieneplan vom 25.05.2020

(auf Grundlage der Ergänzung zum Rahmenhygieneplan für Schulen im Regelbetrieb des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vom 23. Juli 2020)

 

Allgemeine Hygienevorschriften

  • Im Schulgebäude besteht das Gebot zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes
  • nur gesunde Kinder/Kollegen kommen und bleiben in der Schule
  • beim Auftreten von Krankheitszeichen bei SuS (Schülerinnen und Schüler) werden die betreffenden Eltern umgehend benachrichtigt und Maßnahmen zur Abklärung besprochen
  • alle Personen versuchen möglichst ihr Gesicht nicht zu berühren (Augen, Nase, Mund)
  • jeder hält sich an die korrekte Niesetikette (in die Armbeuge oder in ein Taschentuch niesen)
  • SuS/Personal achten auf regelmäßiges Händewaschen
  • der Austausch jeglicher Gegenstände ist möglichst zu vermeiden
  • jegliche Körperkontakte, wie Händeschütteln/Umarmungen… sind zu vermeiden
  • technische Arbeitsmittel der Schule werden durch die Lehrperson nach Benutzung desinfiziert

 

Regeln für die Raumnutzung:

Fachräume, Lehrerzimmer, Speiseräume und Verwaltungsräume:

  • Lehrkräfte/sonstiges Personal/fremde Personen müssen die Abstandsregeln von 1,50 m einhalten
  • SuS werden in festen Lerngruppen unterrichtet
  • ein Raumwechsel von Klassen/Lerngruppen ist soweit wie möglich zu vermeiden
  • der Kopierraum wird nur von einer Person betreten und benutzt
  • in den Räumen wird regelmäßig stoßgelüftet und auf die Zufuhr von Frischluft geachtet
  • alle Lernsituationen, alle Lerngruppen und zugeordnete Lehrkräfte sind zu dokumentieren
  • sich gegenübersitzende SuS in den Klassenräumen sind zu vermeiden
  • der Lehrertisch sollte mindestens 1,50 m Abstand zum nächsten Schüler haben oder durch Schutzscheibe gesichert sein
  • Computer und dazugehörige Technik im Computerraum werden nach der Nutzung desinfiziert

 

 

Regeln der Wegeführung in Fluren, auf dem Hof und zeitliche Regelung des Kommens und Gehens der SuS (Schülerinnen und Schülern)

  • alle Laufwege im Schulgebäude werden deutlich markiert und müssen von allen Personen benutzt werden
  • generell gilt „Rechtslaufgebot“ und alle Personen laufen so nah wie möglich an den Wänden
  • der Zugang zur Schule zu Schulbeginn und zum Abschluss des Schultages wird wie folgt geregelt:
  • Die SuS der Flex-Klassen und der 3. Klassen betreten das Schulgelände über den Schulhofeingang, stellen ggf. ihre Fahrräder an den Fahrradständern bei der Turnhalle ab und gehen hinter dem Hort und auf den Flexhof, anschließend in ihre Klassenräume durch den Flex-Eingang.
  • Die SuS der Klassen 4, 5 und 6 betreten über den Schulhofeingang das Schulgelände und gehen dann durch den Haupt- und Schülereingang in ihre Klassen.

 

  • Eltern dürfen nur nach vorheriger Anmeldung (telefonisch, per E- Mail oder persönlich im Sekretariat) die Schule betreten, Kontaktdaten und -zeiten werden im Klassenbuch notiert. Sie müssen dabei einen Mund-Nasenschutz tragen.
  • ein Wechsel von Unterrichtsräumen wird nach Möglichkeit vermieden
  • differenzierender Unterricht und ergänzende Angebote finden für die Flex-Kinder und die Kinder der 3. Klassen im NaWi-Raum und im Teilungsraum Nr.06 statt. Die Schülerinnen und Schüler aus den 4.- 6. Klassen nutzen dafür in den Religions-, DaZ-, Computer- oder WAT-Raum.
  • Sekretariat und andere Diensträume sind nur einzeln und nach Aufforderung, unter Beachtung der Abstandsregeln zu betreten, SuS sollten das Sekretariat nicht betreten

Pausenregelungen

  • die SuS gehen getrennt (Kl. 1 - 3 und Kl. 4 - 5) in die Pausen auf den Flex-Hof/Schulhof
  • die Einnahme von Mittagessen der Hort- und Hauskinder erfolgt zeitlich gestaffelt in der Aula    
  • Flex-Klassen + 3. Klassen:  nach der 5. Stunde
  • Klasse 4 – 6 und Ausnahmen (bspw. Hauskinder): nach der 4. Stunde
  • Besteck wird zusammen mit dem Essen vom Küchenpersonal ausgegeben
  • in den Pausen wird ausreichend stoßgelüftet
  • in den Pausen ist die Ausleihe von Spielgeräten z.Z. ausgesetzt
  • Regenpausen finden für jede Lerngruppe im zugeordneten Unterrichtsraum statt

Regeln für den Sanitärbereich

  • die Toiletten sind wie folgt aufgeteilt
  • Flex-Toiletten: Flex-Klassen + 3. Klassen
  • Haupthaustoiletten: Klassen 4 – 6

in den Hofpausen werden die zugeordneten Toiletten benutzt

 

Hygiene im Unterricht

  • bei schulischen Arbeiten, in denen sich SuS näher begegnen wird das Tragen eines Mund-Nasenschutzes empfohlen
  • gemeinsames Singen in der Schule ist untersagt

 

Sportbereich

  • beim Unterricht von 2 Klassen wird die Turnhalle geteilt benutzt
  • Mädchen/Jungen nutzen jeweils ihre zugeteilten Umkleidekabinen
  • bei Nutzung von Sportgeräten findet eine Desinfektion der Geräte statt

 

Erste Hilfe

  • Erste Hilfe wird der Situation entsprechend geleistet
  • dabei ist auf Eigenschutz zu achten
  • bei Alarm haben die Notfallmaßnahmen Vorrang

 

 

Zurück