Meilensteine in unserem Wald- Schul- & Lehrgarten

Am 21.04.2015 feiern wir Jubiläum – das Gelände unseres Schulgartens wird dann am neu belebten Ort mit neuem Konzept und neuen Ideen seit drei Jahren beackert.

Seit dem 02.05.2012 gibt es wöchentlich dienstags und donnerstags das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, im „grünen Klassenzimmer“ fächerübergreifend zu forschen.
Grundlage für das Angebot bildet das pädagogische Konzept der „Outdoor Education“ (Anders Sczepanski et al., Kisa, Sweden) sowie andere, bewährte Freischulideen. Unsere Schüler sollen eigenverantwortlich in einem überschaubaren Bereich aktiv lernen.

Im gleichen Jahr noch bewarben wir uns für den Alfred – Hundsrieser – Umweltpreis.
Wir erreichten den achtbaren sechsten Platz von zehn Teilnehmern. Das nächste Mal besteht 2016 für unsere Schüler die Chance, ihre Arbeit zu präsentieren.

Ebenfalls im April – 2014 – wurden 58 einheimische Sträucher und Gehölze auf unserem Schulgelände durch Eltern, Lehrer & Schüler gepflanzt. Die Waldschule nahm am Wettbewerb „Schulpflanzaktion – ein Baum für jedes Kind“ teil und wurde von bundesweit über 1000 Schulen ausgewählt!

Der Bürgerstiftung Oranienburg brachten wir unsere Bienenbeobachtungsstation nahe. Nähere Informationen dazu erhaltet ihr auf Nachfrage bei Herrn Teltzrow.

Dieses Jahr treten wir beim Programm „Schulhof der Zukunft“ an. Drückt uns die Daumen!

Regelmäßig präsentiert sich der Schulgarten zum Frühjahrs - & Herbstfest und zur Einschulung mit eigener Ernte sowie der Produktlinie „Schulgartengenußrechte“.